Prof. Dr. med. Michael J. Strobel

Prof. Dr. med. Michael J. Strobel

Facharzt für Chirurgie und Sportmedizin

SPORTHOPAEDICUM München
in der Clinic Dr. Decker
Seestr. 10-12
80802 München
Tel +49 (0) 89 381704-888
Fax +49 (0) 89 381704-861
Homepage www.sporthopaedicum.de
Mail muenchen@sporthopaedicum.de

1978-1984
Studium in Münster

1984-1987
Assistenzarzt an der Klinik für Unfall- und Handchirurgie (Prof. Dr. E. Brug) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

1986
Promotion an der Klinik für Unfall- und Handchirurgie der Universität Münster
Titel der Promationsschrift: „Das Instabilitätsverhalten von definierten Kapselbandverletzungen des Kniegelenkes“

1987-1992
Assistenzarzt an der Klinik für Allgemeinchirurgie (Prof. Dr. H. Bünte) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

1992
Facharztanerkennung – Arzt für Chirurgie

1993
Habilitation für das Fach Chirurgie an der medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Titel der Habilitationsschrift: „Instrumentelle Laxizitäts-prüfung des Kniegelenkes zur Quantifizierung der anterioren extensionsnahen Tibiabewegung – Entwicklung neuer mechanischer und potentiometrischer Testgeräte, experimentelle Untersuchungen und klinischer Effizienz-vergleich“

Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach Chirurgie und Ernennung zum Privatdozenten durch die medizinische Fakultät

1993-2008
Lehr- und Vorlesungstätigkeit an der Universität Münster

2003
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor

seit 1992
Mitglied des sporthopaedicums

Herausgeber einer medizinischen Zeitschrift

Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery (AOTS)

Seit 2001 leitet Prof. M. Strobel die neu eingerichtete Sektion Arthroscopy and Sports Medicine als verantwortlicher und leitender Herausgeber der Zeitschrift Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery (AOTS). Diese Zeitschrift ist als eine der wenigen deutschsprachigen Zeitschriften im Index Medicus gelistet und weist einen Impact-Faktor von über 0,9 auf (Stand 2007).

 

Buchbeiträge

Strobel MJ, Schulz MS, Weiler A

Biologische und biomechanische Aspekte bei der vorderen Kreuzbandrekonstruktion. Aktuelle Trends.

In: Meffert RH, Langer M, (Hrsg.) Biokompatible Operationstechniken Band 2 Gelenkchirurgie und Osteosyntheseverfahren, S. 13-67.

Hans Marseille Verlag, München 2004

 

Strobel MJ, Weiler A

Chronische Knieinstabilität

In: Wirth CJ, Zichner L (Hrsg) Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, In. Kohn (Hrsg) Band Knie, S. 263-316.

Thieme Verlag Stuttgart

 

Strobel MJ

Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes mit der Semitendinosussehne

In: Imhoff AB (Hrsg.) Fortbildung Orthopädie, ASG-Kurse der DGOT – Knie, S. 35-46. Steinkopff Verlag, Darmstadt 2000

 

Strobel MJ

Rekonstruktion des hinteren Kreuzbandes und posterolaterale Stabilisierung

In: Imhoff AB (Hrsg.) Fortbildung Orthopädie, ASG-Kurse der DGOT – Knie, S. 66-76. Steinkopff Verlag, Darmstadt 2000

 

Strobel MJ, Eichhorn J

Arthroskopische Eingriffe – Kniegelenk

In: Bauch J, Halsband H, Hempel K, Rehner M, Schreiber HW (Hrsg) Manual Ambulante Chirurgie, S. 710-735.

Gustav Fischer Verlag Ulm, Stuttgart, Jena 1998

 

Strobel MJ, Neumann HS, Eichhorn J

Arthroskopische Eingriffe – Oberes Sprunggelenk

In: Bauch J, Halsband H, Hempel K, Rehner M, Schreiber HW (Hrsg) Manual Ambulante Chirurgie S. 735-745.

Gustav Fischer Verlag Ulm, Stuttgart, Jena 1998

 

Strobel MJ

Arthroskopische Eingriffe – Ellenbogengelenk

In: Bauch J, Halsband H, Hempel K, Rehner M, Schreiber HW (Hrsg) Manual Ambulante Chirurgie, S. 754-764.

Gustav Fischer Verlag Ulm, Stuttgart, Jena 1998

 

Strobel MJ, Grünert J

Arthroskopische Eingriffe – Handgelenk

In: Bauch J, Halsband H, Hempel K, Rehner M, Schreiber HW (Hrsg) Manual Ambulante Chirurgie, S. 764-776.

Gustav Fischer Verlag Ulm, Stuttgart, Jena 1998

 

Fett H, Strobel MJ

Arthroskopische Eingriffe – Schultergelenk

In: Bauch J, Halsband H, Hempel K, Rehner M, Schreiber HW (Hrsg) Manual Ambulante Chirurgie, S. 745-754.

Gustav Fischer Verlag Ulm, Stuttgart, Jena 1998

 

Strobel MJ

Sprunggelenksarthroskopie nach Sprunggelenksverletzung

In: Springorum HW (Hrsg) Praktische Orthopädie Bd. 29, Ambulante Traumatologie an Hand und Fuß.

Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1998

 

Strobel MJ, Eichhorn J, Neumann HJ

Arthroskopie des Kniegelenkes

In: Brug E, Rieger H, Strobel M (Hrsg) Ambulante Chirurgie (2. Aufl), S. 175-231.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1994

 

Strobel MJ, Neumann HJ, Eichhorn J

Arthroskopie des Handgelenkes

In: Brug E, Rieger H, Strobel M (Hrsg) Ambulante Chirurgie (2. Aufl), S. 248-271.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1994

 

Strobel MJ

Diagnostik von Gelenkverletzungen

In: Brug E, Rieger H, Strobel M (Hrsg) Ambulante Chirurgie (2. Aufl), S. 130-133.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1994

 

Strobel MJ

Verletzungen des Kniegelenkes

In: Brug E, Rieger H, Strobel M (Hrsg) Ambulante Chirurgie (2. Aufl), S. 136-139.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1994

 

Strobel MJ

Patellaluxation

In: Brug E, Rieger H, Strobel M (Hrsg) Ambu-lante Chirurgie (2. Aufl.), S. 148-149.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1994

 

Neumann HS, Strobel MJ

Ambulante Thromboseprophylaxe

In: Brug E, Rieger H, Strobel M (Hrsg) Ambulante Chirurgie (2. Aufl), S. 437-440.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1994

 

Neumann HS, Strobel MJ, Winckler S

Bewegungseinschränkung des Kniegelenkes nach Kreuzbandverletzungen

In: Rahmanzadeh F, Meißner M (Hrsg) Fortschritte in der Unfallchirurgie – 10. Steglitzer Unfalltagung, S. 264-274.

Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York Tokyo 1992

 

Strobel MJ, Eichhorn J

Komplikationen bei der Arthroskopie

In: Chassaing V, Parier J (Hrsg) Arthroskopie des Kniegelenkes – Diagnostik und operative Therapie, S. 147-150.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1988

 

Strobel MJ, Eichhorn J

Präoperative Untersuchung zur Arthroskopie

In: Chassaing V, Parier J (Hrsg) Arthroskopie des Kniegelenkes – Diagnostik und operative Therapie, S. 157-167.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1988

 

Strobel MJ, Eichhorn J

Patienteninformation

In: Chassaing V, Parier J (Hrsg) Arthroskopie des Kniegelenkes – Diagnostik und operative Therapie, S. 169-171.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1988

 

Eichhorn J, Strobel MJ

Problemsituationen bei der Arthroskopie

In: Chassaing V, Parier J (Hrsg) Arthroskopie des Kniegelenkes – Diagnostik und operative Therapie, S. 143-144.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1988

 

Eichhorn J, Strobel MJ

Erweiterte Indikationen zur Arthroskopie

In: Chassaing V, Parier J (Hrsg) Arthroskopie des Kniegelenkes – Diagnostik und operative Therapie, S. 151-155.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1988

 

Eichhorn J, Strobel MJ

Dokumentation und Therapiekontrolle

In: Chassaing V, Parier J (Hrsg) Arthroskopie des Kniegelenkes – Diagnostik und operative Therapie, S.173-183.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1988

seit 1988 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie

seit 1988 Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie

seit 1993 Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (DGOT)

seit 1993 International Posterior Cruciate Ligament Group (PCL-Study Group)

seit 2000 European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthrocopy (ESSKA)

seit 2003 International Society of Arthroscopy, Knee Surgery ans Orthopaedic Sports Medicine (ISAKOS)

 

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Beiräten einer medizinischen Zeitschrift

Chirurgische Praxis

Seit 1993 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Chirurgische Praxis. Diese Zeitschrift ist die am zweithäufigsten gelesene chirurgische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum.

Arthroskopie

Seit 1995 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Zeitschrift Arthroskopie. Diese Zeitschrift ist das amtliche Organ der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA). Diese Gesellschaft ist die weltgrößte Vereinigung von arthroskopisch tätigen Chirurgen und Orthopäden mit über 2400 Mitgliedern aus dem gesamten europäischen Raum.

Ortho

Seit 2000 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Ortho. Hierbei handelt es sich um eine Zeitschrift für Patienten des Berufsverbandes der Ärzte für Orthopädie. Die Zeitschrift wird an alle Orthopäden verteilt und dient im Wesentlichen der Patienteninformation.

 

Organisation und Leitung von Kongressen

Bad Griesbacher Workshop – PCL Management – ACL Revisionen

Bad Griesbach 5.12.-6.12.1997

 

7. Wolkensteiner Arthroskopie-Kurs mit Workshop

Diagnostische und operative Arthroskopie des Knie-, Ellenbogen-, Hand- und oberen Sprunggelenkes

Wolkenstein Italien  11.2-13.2.1998

 

8. Wolkensteiner Arthroskopie-Kurs mit Workshop – Fortgeschrittenenkurs

Vordere und hintere Kreuzbandrekonstruktion, Arthroskopie des Ellenbogen und Handgelenkes Wolkenstein Italien  11.2-13.2.1998

 

9. Wolkensteiner Arthroskopie-Kurs mit Workshop

Wolkenstein, Italien  20.2.-27.2.1999

 

1. Internationaler PCL Kurs

Spezieller Operationskurs für Fortgeschrittene

Wien 21.-22.2.2003

 

2. Internationaler PCL Kurs

Spezieller Operationskurs für Fortgeschrittene

Wien 11.-12.12.2003

 

3. Internationaler PCL Kurs

Spezieller Operationskurs für Fortgeschrittene

Wien 11.-12.11.2005

 

seit 2003 Leitung des Arthroskopiekurses in Arosa

Der Arthroskopiekurs in Arosa (Schweiz) wurde im Jahr 1982 erstmals durchgeführt und gilt damit als der ältesteste Arthroskopiekurs Europas. Vom Kursgründer Prof. Dr. Hans-Rudolf Henche (Rheinfelden) wurde 2003 die Kursleitung an Prof. Strobel übergeben.

Details siehe unter www.arthroskopiekurs.de

  • Vordere und hintere Kreuzbandrekonstruktionen
  • Diagnostik des Kniegelenkes
  • Revisionseingriffe nach fehlgeschlagenen Bandeingriffen am Kniegelenk
  • Stabilisierung des Innen- und Außenbandes bei komplexen Verletzungen
  • Meniskusrefixation
  • Knorpeleingriffe und Knorpeltransplantation
  • Gehaltene Röntgenaufnahmen bei Läsionen des hinteren Kreuzbandes
  • Techniken und Grundlagen der Arthroskopischen Chirurgie

+ KONTAKT

Prof. Dr. med. Michael J. Strobel

Facharzt für Chirurgie und Sportmedizin

SPORTHOPAEDICUM München
in der Clinic Dr. Decker
Seestr. 10-12
80802 München
Tel +49 (0) 89 381704-888
Fax +49 (0) 89 381704-861
Homepage www.sporthopaedicum.de
Mail muenchen@sporthopaedicum.de

+ PROFIL
1978-1984
Studium in Münster

1984-1987
Assistenzarzt an der Klinik für Unfall- und Handchirurgie (Prof. Dr. E. Brug) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

1986
Promotion an der Klinik für Unfall- und Handchirurgie der Universität Münster
Titel der Promationsschrift: „Das Instabilitätsverhalten von definierten Kapselbandverletzungen des Kniegelenkes“

1987-1992
Assistenzarzt an der Klinik für Allgemeinchirurgie (Prof. Dr. H. Bünte) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

1992
Facharztanerkennung – Arzt für Chirurgie

1993
Habilitation für das Fach Chirurgie an der medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Titel der Habilitationsschrift: „Instrumentelle Laxizitäts-prüfung des Kniegelenkes zur Quantifizierung der anterioren extensionsnahen Tibiabewegung – Entwicklung neuer mechanischer und potentiometrischer Testgeräte, experimentelle Untersuchungen und klinischer Effizienz-vergleich“

Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach Chirurgie und Ernennung zum Privatdozenten durch die medizinische Fakultät

1993-2008
Lehr- und Vorlesungstätigkeit an der Universität Münster

2003
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor

seit 1992
Mitglied des sporthopaedicums

Herausgeber einer medizinischen Zeitschrift

Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery (AOTS)

Seit 2001 leitet Prof. M. Strobel die neu eingerichtete Sektion Arthroscopy and Sports Medicine als verantwortlicher und leitender Herausgeber der Zeitschrift Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery (AOTS). Diese Zeitschrift ist als eine der wenigen deutschsprachigen Zeitschriften im Index Medicus gelistet und weist einen Impact-Faktor von über 0,9 auf (Stand 2007).

 

Buchbeiträge

Strobel MJ, Schulz MS, Weiler A

Biologische und biomechanische Aspekte bei der vorderen Kreuzbandrekonstruktion. Aktuelle Trends.

In: Meffert RH, Langer M, (Hrsg.) Biokompatible Operationstechniken Band 2 Gelenkchirurgie und Osteosyntheseverfahren, S. 13-67.

Hans Marseille Verlag, München 2004

 

Strobel MJ, Weiler A

Chronische Knieinstabilität

In: Wirth CJ, Zichner L (Hrsg) Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, In. Kohn (Hrsg) Band Knie, S. 263-316.

Thieme Verlag Stuttgart

 

Strobel MJ

Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes mit der Semitendinosussehne

In: Imhoff AB (Hrsg.) Fortbildung Orthopädie, ASG-Kurse der DGOT – Knie, S. 35-46. Steinkopff Verlag, Darmstadt 2000

 

Strobel MJ

Rekonstruktion des hinteren Kreuzbandes und posterolaterale Stabilisierung

In: Imhoff AB (Hrsg.) Fortbildung Orthopädie, ASG-Kurse der DGOT – Knie, S. 66-76. Steinkopff Verlag, Darmstadt 2000

 

Strobel MJ, Eichhorn J

Arthroskopische Eingriffe – Kniegelenk

In: Bauch J, Halsband H, Hempel K, Rehner M, Schreiber HW (Hrsg) Manual Ambulante Chirurgie, S. 710-735.

Gustav Fischer Verlag Ulm, Stuttgart, Jena 1998

 

Strobel MJ, Neumann HS, Eichhorn J

Arthroskopische Eingriffe – Oberes Sprunggelenk

In: Bauch J, Halsband H, Hempel K, Rehner M, Schreiber HW (Hrsg) Manual Ambulante Chirurgie S. 735-745.

Gustav Fischer Verlag Ulm, Stuttgart, Jena 1998

 

Strobel MJ

Arthroskopische Eingriffe – Ellenbogengelenk

In: Bauch J, Halsband H, Hempel K, Rehner M, Schreiber HW (Hrsg) Manual Ambulante Chirurgie, S. 754-764.

Gustav Fischer Verlag Ulm, Stuttgart, Jena 1998

 

Strobel MJ, Grünert J

Arthroskopische Eingriffe – Handgelenk

In: Bauch J, Halsband H, Hempel K, Rehner M, Schreiber HW (Hrsg) Manual Ambulante Chirurgie, S. 764-776.

Gustav Fischer Verlag Ulm, Stuttgart, Jena 1998

 

Fett H, Strobel MJ

Arthroskopische Eingriffe – Schultergelenk

In: Bauch J, Halsband H, Hempel K, Rehner M, Schreiber HW (Hrsg) Manual Ambulante Chirurgie, S. 745-754.

Gustav Fischer Verlag Ulm, Stuttgart, Jena 1998

 

Strobel MJ

Sprunggelenksarthroskopie nach Sprunggelenksverletzung

In: Springorum HW (Hrsg) Praktische Orthopädie Bd. 29, Ambulante Traumatologie an Hand und Fuß.

Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1998

 

Strobel MJ, Eichhorn J, Neumann HJ

Arthroskopie des Kniegelenkes

In: Brug E, Rieger H, Strobel M (Hrsg) Ambulante Chirurgie (2. Aufl), S. 175-231.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1994

 

Strobel MJ, Neumann HJ, Eichhorn J

Arthroskopie des Handgelenkes

In: Brug E, Rieger H, Strobel M (Hrsg) Ambulante Chirurgie (2. Aufl), S. 248-271.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1994

 

Strobel MJ

Diagnostik von Gelenkverletzungen

In: Brug E, Rieger H, Strobel M (Hrsg) Ambulante Chirurgie (2. Aufl), S. 130-133.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1994

 

Strobel MJ

Verletzungen des Kniegelenkes

In: Brug E, Rieger H, Strobel M (Hrsg) Ambulante Chirurgie (2. Aufl), S. 136-139.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1994

 

Strobel MJ

Patellaluxation

In: Brug E, Rieger H, Strobel M (Hrsg) Ambu-lante Chirurgie (2. Aufl.), S. 148-149.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1994

 

Neumann HS, Strobel MJ

Ambulante Thromboseprophylaxe

In: Brug E, Rieger H, Strobel M (Hrsg) Ambulante Chirurgie (2. Aufl), S. 437-440.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1994

 

Neumann HS, Strobel MJ, Winckler S

Bewegungseinschränkung des Kniegelenkes nach Kreuzbandverletzungen

In: Rahmanzadeh F, Meißner M (Hrsg) Fortschritte in der Unfallchirurgie – 10. Steglitzer Unfalltagung, S. 264-274.

Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York Tokyo 1992

 

Strobel MJ, Eichhorn J

Komplikationen bei der Arthroskopie

In: Chassaing V, Parier J (Hrsg) Arthroskopie des Kniegelenkes – Diagnostik und operative Therapie, S. 147-150.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1988

 

Strobel MJ, Eichhorn J

Präoperative Untersuchung zur Arthroskopie

In: Chassaing V, Parier J (Hrsg) Arthroskopie des Kniegelenkes – Diagnostik und operative Therapie, S. 157-167.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1988

 

Strobel MJ, Eichhorn J

Patienteninformation

In: Chassaing V, Parier J (Hrsg) Arthroskopie des Kniegelenkes – Diagnostik und operative Therapie, S. 169-171.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1988

 

Eichhorn J, Strobel MJ

Problemsituationen bei der Arthroskopie

In: Chassaing V, Parier J (Hrsg) Arthroskopie des Kniegelenkes – Diagnostik und operative Therapie, S. 143-144.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1988

 

Eichhorn J, Strobel MJ

Erweiterte Indikationen zur Arthroskopie

In: Chassaing V, Parier J (Hrsg) Arthroskopie des Kniegelenkes – Diagnostik und operative Therapie, S. 151-155.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1988

 

Eichhorn J, Strobel MJ

Dokumentation und Therapiekontrolle

In: Chassaing V, Parier J (Hrsg) Arthroskopie des Kniegelenkes – Diagnostik und operative Therapie, S.173-183.

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1988

+ MITGLIEDSCHAFTEN
seit 1988 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie

seit 1988 Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie

seit 1993 Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (DGOT)

seit 1993 International Posterior Cruciate Ligament Group (PCL-Study Group)

seit 2000 European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthrocopy (ESSKA)

seit 2003 International Society of Arthroscopy, Knee Surgery ans Orthopaedic Sports Medicine (ISAKOS)

 

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Beiräten einer medizinischen Zeitschrift

Chirurgische Praxis

Seit 1993 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Chirurgische Praxis. Diese Zeitschrift ist die am zweithäufigsten gelesene chirurgische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum.

Arthroskopie

Seit 1995 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Zeitschrift Arthroskopie. Diese Zeitschrift ist das amtliche Organ der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA). Diese Gesellschaft ist die weltgrößte Vereinigung von arthroskopisch tätigen Chirurgen und Orthopäden mit über 2400 Mitgliedern aus dem gesamten europäischen Raum.

Ortho

Seit 2000 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Ortho. Hierbei handelt es sich um eine Zeitschrift für Patienten des Berufsverbandes der Ärzte für Orthopädie. Die Zeitschrift wird an alle Orthopäden verteilt und dient im Wesentlichen der Patienteninformation.

 

Organisation und Leitung von Kongressen

Bad Griesbacher Workshop – PCL Management – ACL Revisionen

Bad Griesbach 5.12.-6.12.1997

 

7. Wolkensteiner Arthroskopie-Kurs mit Workshop

Diagnostische und operative Arthroskopie des Knie-, Ellenbogen-, Hand- und oberen Sprunggelenkes

Wolkenstein Italien  11.2-13.2.1998

 

8. Wolkensteiner Arthroskopie-Kurs mit Workshop – Fortgeschrittenenkurs

Vordere und hintere Kreuzbandrekonstruktion, Arthroskopie des Ellenbogen und Handgelenkes Wolkenstein Italien  11.2-13.2.1998

 

9. Wolkensteiner Arthroskopie-Kurs mit Workshop

Wolkenstein, Italien  20.2.-27.2.1999

 

1. Internationaler PCL Kurs

Spezieller Operationskurs für Fortgeschrittene

Wien 21.-22.2.2003

 

2. Internationaler PCL Kurs

Spezieller Operationskurs für Fortgeschrittene

Wien 11.-12.12.2003

 

3. Internationaler PCL Kurs

Spezieller Operationskurs für Fortgeschrittene

Wien 11.-12.11.2005

 

seit 2003 Leitung des Arthroskopiekurses in Arosa

Der Arthroskopiekurs in Arosa (Schweiz) wurde im Jahr 1982 erstmals durchgeführt und gilt damit als der ältesteste Arthroskopiekurs Europas. Vom Kursgründer Prof. Dr. Hans-Rudolf Henche (Rheinfelden) wurde 2003 die Kursleitung an Prof. Strobel übergeben.

Details siehe unter www.arthroskopiekurs.de

+ SCHWERPUNKTE

  • Vordere und hintere Kreuzbandrekonstruktionen
  • Diagnostik des Kniegelenkes
  • Revisionseingriffe nach fehlgeschlagenen Bandeingriffen am Kniegelenk
  • Stabilisierung des Innen- und Außenbandes bei komplexen Verletzungen
  • Meniskusrefixation
  • Knorpeleingriffe und Knorpeltransplantation
  • Gehaltene Röntgenaufnahmen bei Läsionen des hinteren Kreuzbandes
  • Techniken und Grundlagen der Arthroskopischen Chirurgie