Gesundwerden heißt für uns: sich wohlfühlen, entspannen und genießen.
Es erwarten Sie moderne Zimmer, eine exzellente Küche und ein herzliches, engagiertes Team – kombiniert mit Medizin auf höchstem Niveau. Seit über 125 Jahren und in vierter Generation stehen wir für medizinische Kompetenz in persönlicher Atmosphäre.
Ihr Dr. med. Wolfgang Decker
Ihr persönliches Wohlbefinden ist die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Genesung. Deshalb legen wir besonderen Wert darauf, Ihnen eine klinische Behandlung in einem hotelähnlichen Umfeld zu bieten.
Unsere modern ausgestatteten Zimmer bieten eine hochwertige Einrichtung, bequeme Betten und ein stilvolles Ambiente.
Bei uns erleben Sie einen ganzheitlichen Ansatz, der weit über die medizinische Behandlung hinausgeht. Unser Koch mit Erfahrung in der Sternegastronomie verwöhnt Sie täglich mit frisch zubereiteten Gerichten, auf die Sie sich freuen können.
Selbstverständlich berücksichtigen wir Ihre individuellen Bedürfnisse bei Allergien oder Unverträglichkeiten – und bieten täglich auch ein vegetarisches Gericht.
Ob beim Blick aus dem Fenster oder bei einem kleinen Spaziergang - unser liebevoll angelegter Park lässt Sie durchatmen, Natur spüren und schenkt Ihnen einen Moment der Ruhe - eine wohltuende Oase.
Gesundwerden heißt für uns: sich wohlfühlen, entspannen und genießen.
Es erwarten Sie moderne Zimmer, eine exzellente Küche und ein herzliches, engagiertes Team – kombiniert mit Medizin auf höchstem Niveau. Seit über 125 Jahren und in vierter Generation stehen wir für medizinische Kompetenz in persönlicher Atmosphäre.
Ihr Dr. med. Wolfgang Decker
Ihr persönliches Wohlbefinden ist die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Genesung. Deshalb legen wir besonderen Wert darauf, Ihnen eine klinische Behandlung in einem hotelähnlichen Umfeld zu bieten.
Unsere modern ausgestatteten Zimmer bieten eine hochwertige Einrichtung, bequeme Betten und ein stilvolles Ambiente.
Bei uns erleben Sie einen ganzheitlichen Ansatz, der weit über die medizinische Behandlung hinausgeht. Unser Koch mit Erfahrung in der Sternegastronomie verwöhnt Sie täglich mit frisch zubereiteten Gerichten, auf die Sie sich freuen können.
Selbstverständlich berücksichtigen wir Ihre individuellen Bedürfnisse bei Allergien oder Unverträglichkeiten – und bieten täglich auch ein vegetarisches Gericht.
Ob beim Blick aus dem Fenster oder bei einem kleinen Spaziergang - unser liebevoll angelegter Park lässt Sie durchatmen, Natur spüren und schenkt Ihnen einen Moment der Ruhe - eine wohltuende Oase.
Arbeiten, wo Medizin auf Menschlichkeit trifft.
Bewerben Sie sich jetzt bei uns. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier.
Prothesenimplantationen pro Jahr
1206


erfolgreich behandelte Schmerzpatienten pro Jahr
512


Jahre der Erfahrung
125


Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
176


Der 1861 in Aachen geborene Arzt Dr. med. Josef Decker lässt sich in München nieder und mietet eine Pension in der Herzog-Rudolf-Straße zur Behandlung seiner Patienten.
Mittlerweile zum königlichen Hofrat ernannt, eröffnet Dr. med. Josef Decker seine erste Klinik in der Türkenstraße 35. Als kompetenter Internist und Spezialist für Magen- und Darmkrankheiten ist er über die Stadtgrenze hinaus bekannt. Die wirtschaftlichen Geschicke der Klinik leitet seine Gattin Maria.
Die Klinik befindet sich nun in Schwabing in der Seestraße und wird zusätzlich zum Sanatorium für Innere Krankheiten. Sie ist erste Adresse und wird besonders vom russischen Adel sehr geschätzt. Die Leitung der chi-rurgischen Abteilung verantwortet nun Universitätsprofessor Dr. med. Adolf Schmidt.
Dr. Deckers Tochter Marianne heiratet den Chirurgen Dr. med. Hans von Bomhard, der die chirurgische Abteilung übernimmt. Als Inter-nist nun Teil des wachsenden Klinik-Teams, Sohn Dr. med. Rudolf Decker.
Im ersten Weltkrieg fungiert das Haus auch als Lazarett.
Übergang von der reinen Privatpraxis zur Kassenpraxis - von nun an steht die Klinik auch gesetzlich versicherten Patienten offen
Dr. med. Josef Decker erhält für seine Verdienste den Titel „Geheimrat“.
Die Medizinerfamilie Dr. Decker feiert goldene Hochzeit. Im Bild von rechts nach links (hintere Reihe): Geheimrat Dr. med. Josef Decker, seine Ehefrau Marie, ihr Sohn Dr. med. Rudolf Decker mit Ehefrau Leonie. Vordere Reihe: Hanns Decker mit den beiden Schwes-tern Ali und Inge.
Nach dem Tod von Dr. med. Josef Decker übernimmt in zweiter Generation Dr. med. Rudolf Decker als Klinikdirektor die medizinische Leitung.
Nach Dr. Rudolf Deckers Tod leitet nun Dr. med. Hans von Bomhard die Klinik. Die Innere Abteilung führt der Internist und Röntgenologen Dr. med. Clemens Bembé.
Die Klinikleitung übernimmt der Enkel des Gründers, Dr. med. Hanns Decker. Als Internist setzt er die erfolgreiche medizinische Laufbahn seiner Vorgänger fort.
Dr. med. Helmut Dax übernimmt die Leitung der chirurgischen Abteilung.
Die Klinik wird durch einen Neubau erweitert
Führungswechsel in der Klinikleitung durch den Urenkel Dr. med. Wolfgang Decker. Er führt die internistische Tradition bereits in vierter Generation weiter.
Die Klinik Dr. Decker wird zur GmbH. Die Gesellschafter sind Dr. med. Hanns Decker und seine Gattin Eva. Die Geschäftsführung übernehmen Dr. med. Hanns Decker und sein Sohn Dr. med. Wolfgang Decker.
Komplettsanierung der gesamten Klinik, insbesondere des im Jugendstil erbauten, heute teilweise denkmalgeschützten Altbaus.
Der neue zweite OP-Saal wird in Betrieb genommen.
Eine neue, hochmoderne Angiographie-Anlage erweitert das diagnostische Spektrum der Klinik.
Umstellung von der konventionellen Röntgenbildentwicklung auf ein modernes, digitales System.
Ein neuer medizinischer Zweig etabliert sich an der Clinic Dr. Decker, die Schmerztherapie.
Die Clinic Dr. Decker erhält die Auszeichnung Münchner ÖKOPROFIT-Betrieb 2014.
Die Clinic Dr. Decker arbeitet mit dem AnästhesieCenterChiemgau (ACC) zusammen, das über große Erfahrungen in den Bereichen OP-Management, Intensivmedizin und Schmerztherapie verfügt.
Die Clinic Dr. Decker wird gemeinsam mit den kooperierenden Fachärzten und deren Praxen als Endoprothetikzentrum zertifiziert.
Umgestaltung und Sanierung des Eingangsbereichs zu einem modernen, freundlichen und einladenden Empfangsbereich.
Sanierung der Stationen 1 und 3.
Sanierung der Station 2 sowie Erweiterung des OP-Bereichs – inklusive neuer Personalschleuse und moderner Sozialräume.
Weiterführung und Ausbau der bestehenden Digitalisierungsmaßnahmen, um interne Prozesse weiter zu optimieren und den gesetzlichen Anforderungen nachhaltig gerecht zu werden.
Kooperation zwischen der Clinic Dr. Decker und dem Algesiologikum im stationären Bereich. Die interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie wird seitdem in der Clinic Dr. Decker durchgeführt.