Sie können sich zur stationären Multimodalen Schmerztherapie über unsere beiden Kooperationspartner - entweder über das Algesiologikum oder das Schmerzzentrum Dr. Ibrahim - anmelden. Auch eine Direkteinweisung durch Ihren behandelnden Haus-/oder Facharzt bzw. Haus-/Fachärztin ist möglich.
Unsere Klinik befindet sich in privater Trägerschaft und steht sowohl gesetzlich als auch privat versicherten Patientinnen und Patienten offen.
Bitte melden Sie sich am Aufnahmetag direkt am Empfang. Dort erledigen wir alle Formalitäten und begleiten Sie anschließend auf Ihr Zimmer. Unser Pflegeteam stellt Ihnen die Station vor, erklärt Ihnen den Tagesablauf und beantwortet Ihre Fragen.
Öffnungszeiten Empfang:
Was Sie für die stationäre Aufnahme benötigen:
Während Ihres Aufenthalts (zwischen 1,5 und 2,5 Wochen) sorgt sich unser erfahrenes Team aus Schmerzärzten/innen, aus Psychologen/innen und Physiotherapeut/innen sowie das geschulte Pflegeteam rund um die Uhr um Ihr Wohl.
Gemeinsam mit anderen Patienten werden Sie zum Ablauf informiert und nehmen an verschiedenen Therapieeinheiten teil, darunter Bewegungs- und Entspannungsübungen, Schmerzbewältigungstechniken und ärztliche Informationsveranstaltungen.
Die Teilnahme an allen Programmen ist verpflichtend, um den bestmöglichen Erfolg für Sie zu gewährleisten. Der Therapieverlauf wird kontinuierlich dokumentiert und der Behandlungserfolg wissenschaftlich ausgewertet. Ihr Aufenthalt endet mit einer gemeinsamen Abschlussvisite.
Ihre behandelnde Ärztin oder Arzt legt den Entlassungstermin fest, sobald Ihr Genesungsprozess abgeschlossen ist. Am Entlassungstag bitten wir Sie, Ihr Zimmer bis 9.00 Uhr zu verlassen, damit es für die nächste Patientin bzw. den nächsten Patienten vorbereiten können. Sollten sich Verzögerungen ergeben, können Sie gerne in unseren Aufenthaltsbereichen Platz nehmen und warten.
Bitte beachten Sie:
Nach § 39 SGB V ist eine gesetzliche Zuzahlung von 10 € pro Tag für maximal 28 Tage im Jahr vorgesehen. Die Zahlung können Sie bequem bar oder per EC-Karte am Empfang leisten.
Für eine reibungslose Entlassung und Ihre bestmögliche Weiterversorgung haben wir ein strukturiertes Entlassmanagement etabliert.
Wir kümmern uns u.a. um:
Rezepte für benötigte Medikamente oder weitere therapeutische Behandlungen,
eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, falls erforderlich.