Sie wählen einen unserer Kooperationspraxen oder Spezialisten aus und nehmen Kontakt auf. Gerne unterstützen wir Sie dabei, die passende Ärztin oder den passenden Arzt für Ihr Anliegen zu finden.
Unsere Klinik befindet sich in privater Trägerschaft und steht sowohl gesetzlich als auch privat versicherten Patientinnen und Patienten offen.
In der Praxis werden Diagnose und mögliche Behandlungsoptionen mit Ihnen besprochen. Sollte eine stationäre Behandlung in der Clinic Dr. Decker notwendig sein, planen wir gemeinsam mit Ihnen die Termine.
Die Clinic Dr. Decker und die Kooperationspraxen nutzen gemeinsam das Patientenportal Doctolib. Über Doctolib kann die jeweilige Praxis für Sie
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer in der Praxis angegeben, erhalten Sie automatisch eine Terminbestätigung für Ihren Prämedikationstermin. Diesen Termin können Sie bequem in Ihr Doctolib-Konto übernehmen.
Über das Portal haben Sie zusätzlich die Möglichkeit:
ein Behandlungstagebuch zu führen und vieles mehr.
Die Nutzung von Doctolib ist freiwillig. Selbstverständlich wird Ihre Behandlung auch ohne Patientenportal vollständig und ohne Nachteile für Sie organisiert.
An dem von Ihrer Praxis vereinbarten Prämedikationstermin in der Clinic Dr. Decker erfolgt:
So ist am Operationstag eine reibungslose und entspannte Aufnahme sichergestellt.
Um Ihnen lange Wartezeiten am Aufnahmetag zu ersparen, vereinbart unser Empfangsteam vorab telefonisch einen individuellen Termin mit Ihnen. Wir kontaktieren Sie am Tag vor Ihrer Aufnahme.
Die genaue Uhrzeit richtet sich nach dem geplanten Operationsbeginn.
Bitte melden Sie sich am Aufnahmetag direkt am Empfang. Dort erledigen wir alle Formalitäten und begleiten Sie anschließend auf Ihr Zimmer. Unser Pflegeteam stellt Ihnen die Station vor, erklärt Ihnen den Tagesablauf und beantwortet Ihre Fragen.
Öffnungszeiten Empfang:
Wichtige Hinweise zur Narkose:
Hilfsmittel: Direkt vor der Operation müssen Brillen, Kontaktlinsen, Zahnprothesen u. ä. abgelegt werden.
Siehe auch: Informationen zur Anästhesie
Was Sie für die stationäre Aufnahme benötigen:
Während Ihres Aufenthalts sorgt sich unser erfahrenes Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften, OP-Fachpersonal und Therapierenden rund um die Uhr für Ihr Wohl. Bei der täglichen Visite werden Heilungsverlauf und die nächsten Behandlungsschritte besprochen. Bitte bleiben Sie am Vormittag für Visite und Untersuchungen in Ihrem Zimmer.
Ihre behandelnde Ärztin oder Arzt legt den Entlassungstermin fest, sobald Ihr Genesungsprozess abgeschlossen ist. Am Entlassungstag bitten wir Sie, Ihr Zimmer bis 9.00 Uhr zu verlassen, damit es für die nächste Patientin bzw. den nächsten Patienten vorbereiten können. Sollten sich Verzögerungen ergeben, können Sie gerne in unseren Aufenthaltsbereichen Platz nehmen und warten.
Bitte beachten Sie:
Nach § 39 SGB V ist eine gesetzliche Zuzahlung von 10 € pro Tag für maximal 28 Tage im Jahr vorgesehen. Die Zahlung können Sie bequem bar oder per EC-Karte am Empfang leisten.
Für eine reibungslose Entlassung und Ihre bestmögliche Weiterversorgung haben wir ein strukturiertes Entlassmanagement etabliert.
Wir kümmern uns u.a. um:
Sollte Ihre behandelnde Ärztin oder Arzt eine Anschlussheilbehandlung (AHB) empfehlen, steht Ihnen unser Sozialdienst zur Seite. Bereits vor der Operation nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf, um alle Details und Ihre Wünsche zu besprechen. Wir informieren Sie über das Genehmigungsverfahren, beraten bei der Auswahl geeigneter Reha-Kliniken und übernehmen die Antragstellung bei Ihrem Kostenträger.
Bei Fragen zu Ihrer AHB können Sie uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichen:
sozial.dienst@clinic-dr-decker.de
Sprechzeiten:
Montag: 08:30 Uhr – 15:00 Uhr
Dienstag: 08:30 Uhr – 15:00 Uhr
Mittwoch: Keine Sprechstunde
Donnerstag: 08:30 Uhr – 15:00 Uhr
Freitag: 08:30 Uhr – 14:00 Uhr