Umfassende Sicherheitsmaßnahmen
für Ihr Vertrauen
Unser klinisches Risikomanagement zielt darauf ab, Fehler und Risiken in der Patientenversorgung systematisch zu verhindern und so die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten zu erhöhen.
Dr. Decker, zertifizierter klinischer Risikomanager, analysiert gemeinsam mit unserem Team die Strukturen und Abläufe in allen Bereichen der Klinik. So können potenzielle Risiken frühzeitig erkannt, transparent gemacht und gezielte Maßnahmen ergriffen werden. Wir setzen auf vorbeugendes Handeln und haben verschiedene Module etabliert, um unerwünschte Ereignisse zu vermeiden:
Screening auf multiresistente Keime: Wir führen regelmäßige Untersuchungen auf Keime wie MRSA durch, um Infektionsrisiken zu minimieren.
Checklisten: Mithilfe von Checklisten wie dem Team-Time-Out gewährleisten wir die Sicherheit bei Operationen, etwa durch Vermeidung von Verwechslungen und Überprüfung des Instrumentariums.
Hygienemanagement: Unser Team aus speziell ausgebildeten Hygienefachkräften sorgt für höchste Hygienestandards in der Klinik.
Medikamentensicherheit: Wir nutzen computergestützte Systeme zur Überprüfung der Medikamentenverordnungen, um Wechselwirkungen und Kontraindikationen zu vermeiden.
Beschwerde- und Fehlermanagement: Personal und Patientinnen und Patienten können über unser Meldesystem jederzeit Anliegen und Verbesserungsvorschläge einreichen.
Händehygiene: Unsere Mitarbeitenden werden regelmäßig in Händehygiene geschult. Wir messen die Einhaltung der Hygieneregeln und nehmen seit Jahren erfolgreich an der Aktion „Saubere Hände“ teil – aktuell sind wir mit dem Silberzertifikat ausgezeichnet.
Lebensmittelsicherheit (HACCP): Strenge Vorschriften sorgen für die sichere Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln in unserer Klinik.
Kontinuierliche Verbesserung: Durch fortlaufende Analyse und Anpassung unseres Risikomanagements (SEA Significant Event Audit) minimieren wir Risiken für Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende und die Klinik.
Zertifikate und Beauftragte
In unserer Klinik ist ein Beauftragter für Medizinproduktesicherheit ernannt, der eng mit Behörden, Herstellern und Vertreibern zusammenarbeitet, um die Sicherheit der Medizinprodukte zu gewährleisten.
Sie können unseren Beauftragten unter der E-Mail-Adresse Medizin.Produktegesetz@clinic-dr-decker.de erreichen.
Sie haben Fragen?
Gerne helfen wir Ihnen hierbei weiter, melden Sie sich gerne über das Kontaktformular bei uns.
Clinic Dr. Decker GmbH
Seestraße 10-12
80802 München
Tel.: +49 (0) 89 / 38 17 04-0
Fax: +49 (0) 89 / 38 17 04-400
Mail: info@clinic-dr-decker.de