Über uns

Leitung

Fachliche Kompetenz auf Spitzenniveau, moderne Ausstattung in historischem Ambiente, soziale Verantwortung seit mittlerweile vier Generationen.

Seit 1992 liegt die Leitung bei Dr. Wolfgang Decker, dem Urenkel des Klinikgründers.


Team Pflege

Unser Pflegeteam vereint Fachkompetenz mit echter Herzlichkeit. 

Mit Einfühlungsvermögen, Aufmerksamkeit und Engagement begleiten wir Sie in jeder Phase Ihres Aufenthalts.

Ihre individuellen Bedürfnisse als Gast unseres Hauses stehen dabei stets im Mittelpunkt.

Team OP-/Anästhesiepflege

Unser OP- und Anästhesie-Team steht für höchste Kompetenz und langjährige Erfahrung. 

Dank modernster Technik, reibungslosen Abläufen und enger interdisziplinärer Zusammenarbeit schaffen wir optimale Voraussetzungen für einen sicheren Eingriff - und damit für Ihren Behandlungserfolg. 

Stationsärzte

Unsere Stationsärztinnen und -ärzte sind Ihre zentralen Ansprechpartner während des Aufenthalts auf der Station. Sie begleiten Sie medizinisch, koordinieren die Behandlung mit den Operateuren und stehen Ihnen jederzeit mit fachlicher Kompetenz und menschlicher Zuwendung zur Seite.

Team Physiotherapie

Alle angeordneten physiotherapeutischen Maßnahmen wie etwa Krankengymnastik, manuelle Therapie, Atemtherapie oder manuelle Lymphdrainage werden - auch am Wochenende - durch unsere staatlich geprüften Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit größter Sorgfalt ausgeführt, damit der Heilungsprozess schnellstmöglich zum Erfolg führt. 

Hausdame

Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen. Deshalb haben wir eine Hausdame engagiert.

Sie sorgt dafür, dass Ihr Aufenthalt so angenehm wie möglich wird – mit einem offenen Ohr, einem freundlichen Wort und der Erfüllung kleiner und großer Wünsche. 

Sie ist seit vielen Jahren die gute Seele unseres Hauses.

Team Empfang

Der Empfang ist die Visitenkarte unseres Hauses. Unser Empfangsteam heißt Sie herzlich willkommen, unterstützt Sie bei der Orientierung und hilft Ihnen dabei, schnell und unkompliziert zur gewünschten Station bzw. zu den zuständigen Ansprechpartnern zu gelangen. 

Darüber hinaus erfolgt am Empfang auch die Aufnahme unserer Patientinnen und Patienten. Hier kümmern wir uns um alle notwendigen Formalitäten, beantworten Ihre Fragen und stehen Ihnen bei organisatorischen Anliegen gerne zur Seite.

+49 (0) 89 / 38 17 04-0

info@clinic-dr-decker.de

Team Sozialdienst

Der Sozialdienst der Clinic Dr. Decker organisiert bei Bedarf Ihre Anschlussheilbehandlung (AHB). 

Schon vor der Operation nehmen unsere Mitarbeitenden Kontakt zu Ihnen auf, um Ihre Wünsche zu berücksichtigen und das Antragsverfahren für Ihrer Reha zu besprechen.

+49 (0) 89 / 38 17 04-156

sozial.dienst@clinic-dr-decker.de

Team Verwaltung

Unsere Verwaltung verbindet Effizienz mit persönlichem Service.  

Klare Strukturen, moderne Prozesse und zügige Abläufe sorgen dafür, dass Sie sich ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren können.

Dabei stehen Ihre Bedürfnisse stets im Mittelpunkt – transparent, verlässlich und patientenorientiert.


Endoprothetikzentrum

Um unseren hohen Ansprüchen gerecht zu werden, haben wir uns gemeinsam mit fünf ausgewählten Praxen dem strengen Zertifizierungsverfahren von endoCert unterzogen und wurden erfolgreich als Endoprothetikzentrum (EPZ) zertifiziert. Durch unser EPZ-Zertifikat garantieren wir höchste Standards in Kompetenz, Qualität und Sicherheit bei diesen Eingriffen.

Die Zertifizierung nach endoCert erfordert eine jährliche Mindestanzahl an Hüft- und Knieimplantationen, eine hervorragende personelle und technische Ausstattung sowie ein umfassendes Qualitätsmanagement. Fachexperten prüfen dabei jedes Detail – von der Operationsplanung bis zur Nachsorge – um eine optimale Behandlung sicherzustellen.

Folgende Ärzte gehören ihm an:

  • Klaus Stockhammer, Orthopädie Stockhammer
  • Dr. Christian Kothny, M.O.C. München
  • Dr. med. Odilo Trabold, M.O.C. München
  • Dr. med. Jörg Erhard, Praxisklinik West
  • Dr. med. Andreas Boeckh, Orthopädie Med. Nord
  • Dr. med. Erich Wöhrl, Orthopädie und Unfallchirurgie

Auch das Feedback unserer Patientinnen und Patienten nehmen wir ernst. In der jüngsten Umfrage würden sich 95 % unserer Hüft- und Kniepatienten erneut für eine Behandlung in unserer Klinik entscheiden. Wir sehen dies als Bestätigung unserer Philosophie, aber auch als Ansporn, uns kontinuierlich zu verbessern.

Was bedeutet das für Sie als Patientin und Patient?

Sicherheit

Die Zertifizierung als EPZ garantiert höchste Qualitätsstandards. Strenge Kriterien in Struktur und Prozessen sorgen dafür, dass Sie sich auf eine optimale Behandlung verlassen können. Seit 2015 sind wir zudem Teil des Endoprothesenregisters Deutschland (EPRD). Dadurch können Behandlungsergebnisse langfristig analysiert und die Qualität der Implantate stetig verbessert werden, um die Zahl der Wechseloperationen zu reduzieren.

Umfassende Versorgung

Bei uns erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand – von der Diagnostik und Beratung über die Operation bis zur stationären Betreuung und physiotherapeutischen Nachsorge.

Routine und Erfahrung

Unsere Operateurinnen und Operateure verfügen über eine hohe Expertise durch eine große Anzahl an Endoprothesen-Operationen. Diese Routine gewährleistet eine sichere und souveräne Durchführung jedes Eingriffs. 

Individuelle Behandlung

Jede Operation wird erst nach einer ausführlichen, patientenbezogenen Besprechung durchgeführt. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Fachbereiche trägt entscheidend zum Behandlungserfolg bei.

Ständige Weiterbildung

Unsere Ärztinnen und Ärzte bilden sich regelmäßig fort, um stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung zu sein und Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten.


Qualität und Sicherheit

Die Qualität unserer Leistung und die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten ist die Grundlage unserer täglichen Arbeit. Mit einem umfassenden Qualitäts- und Risikomanagement stellen wir sicher, dass alle medizinischen, pflegerischen und organisatorischen Abläufe höchsten Standards entsprechen.

Regelmäßige interne und externe Audits, strukturierte Fortbildungen und eine enge Zusammenarbeit aller Fachbereiche gewährleisten eine kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse – für maximale Sicherheit und eine verlässliche Behandlung auf höchstem Niveau. 

Zu Ihrer und zur Sicherheit unseres Teams führen wir laufend ein klinisches Risikomanagement durch. Wir setzen auf vorbeugendes Handeln und haben verschiedene Module etabliert, um unerwünschte Ereignisse zu vermeiden:

Qualität und Transparenz sind uns wichtig. Deshalb erstellen wir regelmäßig Qualitätsberichte, die Einblick in unsere Leistungen geben. Den aktuellen Qualitätsbericht der Clinic Dr. Decker finden Sie hier.

Screening auf multiresistente Keime

 Wir führen regelmäßige Untersuchungen auf Keime wie MRSA durch, um Infektionsrisiken zu minimieren.

Checklisten

Mithilfe von Checklisten wie dem Team-Time-Out gewährleisten wir die Sicherheit bei Operationen, etwa durch Vermeidung von Verwechslungen und Überprüfung des Instrumentariums. 

Hygienemanagement

Unser Team aus speziell ausgebildeten Hygienefachkräften sorgt für höchste Hygienestandards in der Klinik. 

Medikamentensicherheit

Wir nutzen computergestützte Systeme zur Überprüfung der Medikamentenverordnungen, um Wechselwirkungen und Kontraindikationen zu vermeiden. 

Beschwerde- und Fehlermanagement

Personal und Patientinnen und Patienten können über unser Meldesystem jederzeit Anliegen und Verbesserungsvorschläge einreichen.

Händehygiene

Unsere Mitarbeitenden  werden regelmäßig in Händehygiene geschult. Wir messen die Einhaltung der Hygieneregeln und nehmen seit Jahren erfolgreich an der Aktion „Saubere Hände“ teil – aktuell sind wir mit dem Silberzertifikat ausgezeichnet. 

Lebensmittelsicherheit (HACCP)

Strenge Vorschriften sorgen für die sichere Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln in unserer Klinik. 

Kontinuierliche Verbesserung

Durch fortlaufende Analyse und Anpassung unseres Risikomanagements (SEA Significant Event Audit) minimieren wir Risiken für Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende und die Klinik. 

Unsere Besuchszeiten:

 

Montag bis Sonntag:
14:00 - 17:00 Uhr

Mehr Informationen finden Sie hier

Kontakt

 

Tel: 0 89 / 38 17 04 -0

E-Mail Adresse: 
info@clinic-dr-decker.de